Sucht verstehen – Freiheit leben

Aus meiner langjährigen Praxis als Suchtberater weiß ich:
Wahre Veränderung geschieht nur, wenn wir bereit sind, mit voller Energie hinzuschauen und alte Muster zu durchbrechen. Doch was ist eigentlich Sucht – und wie entsteht sie?

Sucht als biologischer Prozess

Sucht ist kein „Charakterfehler“ oder moralisches Versagen. Sie ist ein biologischer Prozess, der aus einem Ungleichgewicht im Energiehaushalt unseres Körpers entsteht.
Wenn unser System unterversorgt ist – sei es an Nährstoffen, an gesunder Bewegung oder an bewusstem Wissen über uns selbst – reagiert es unkontrolliert.

Das zeigt sich oft als unbewusster Reflex:

  • ausgelöst durch alte Glaubensmuster,

  • geprägt von Spiegelneuronen und Rezeptoren,

  • gespeichert als Energieblockade im Körper.

Diese Muster wirken so lange, bis wir ihnen neue Impulse geben – etwa durch eine andere Ernährung, neue Gewohnheiten oder heilende Kommunikation.

Medikamente oder Bewusstsein?

Medikamente können kurzfristig Symptome lindern, führen aber häufig zu neuer Abhängigkeit.
Doch wahre Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Symptomen, sondern die Abwesenheit von Abhängigkeit – körperlich, emotional, finanziell.

Der Weg in die Freiheit

Gesundheit bedeutet für mich:

  • Bewusstsein über die eigenen Muster,

  • Körperliche Balance durch Nahrung, Bewegung und Energie,

  • Finanzielle Unabhängigkeit, um frei leben zu können.

Wenn wir diese drei Dimensionen vereinen, entsteht echte Freiheit.